Wetterwarnung für Westerwaldkreis : |
---|
Amtliche WARNUNG vor MARKANTER GLÄTTE Freitag, 08.12. 00:00 bis Freitag, 08.12. 11:00 |
Level: 3 Type: 6 |
Event: MARKANTE GLÄTTE |
Bundesland: Rheinland-Pfalz |
Es besteht erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen. |
Gefahr durch Glatteis. Handlungsempfehlungen: nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten vermeiden bzw. Verhalten im Straßenverkehr anpassen; Verzögerungen und Behinderungen einplanen |
Amtliche WARNUNG vor MARKANTER GLÄTTE Freitag, 08.12. 03:00 bis Freitag, 08.12. 13:00 |
Level: 3 Type: 6 |
Event: MARKANTE GLÄTTE |
Bundesland: Rheinland-Pfalz |
Es besteht erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen. |
Gefahr durch Glatteis. Handlungsempfehlungen: nicht notwendige Aufenthalte im Freien und Fahrten vermeiden bzw. Verhalten im Straßenverkehr anpassen; Verzögerungen und Behinderungen einplanen |
Amtliche WARNUNG vor FROST Donnerstag, 07.12. 17:00 bis Freitag, 08.12. 10:00 |
Level: 2 Type: 5 |
Event: FROST |
Bundesland: Rheinland-Pfalz |
Es tritt leichter Frost zwischen 0 °C und -4 °C auf. |
Amtliche WARNUNG vor LEICHTEM SCHNEEFALL Freitag, 08.12. 05:00 bis Freitag, 08.12. 12:00 |
Level: 2 Type: 3 |
Event: LEICHTER SCHNEEFALL |
Bundesland: Rheinland-Pfalz |
Es tritt im Warnzeitraum oberhalb 400 m leichter Schneefall mit Mengen zwischen 1 cm und 5 cm auf. Die Schneefallgrenze steigt auf 1000 Meter. Verbreitet wird es glatt. |
![]() |
4 Warnung(en) aktiv Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 08.12.2023 - 00:44 Uhr |
|
eingesetzte Kräfte
|
||||||||||||||||||||||
Fahrzeugaufgebot
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gemeldeter Gebäudebrand.
Vor Ort durch den Wehrführer der FF Berzhahn festgestellt, dass "nur" eine Thuja Hecke gebrannt hat.
Die brennende Hecke hatte bereits den Dachüberstand des Nachbarhauses in Mitleidenschaft gezogen, dieser wurde als Erstmaßnahme umgehend durch ein C-Rohr gekühlt und von außen mittels Wärmebildkamera auf Hitze überprüft.
Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Hecke mittels des C-Rohres sowie eines Schnellangriffes der FF Gemünden weiter herunter gekühlt.
Die angrenzenden Gebäude wurde von innen und außen mit einer Wärmebildkamera auf Hitze überprüft.
Gott sei dank kam es zu keinem größeren Brandereignis, in dieser sehr dicht bebauten Umgebung hätte es wesentlich schlimmer ausgehen können.
Die Polizei hat die Ursachenermittlung aufgenommen
WW Kurier |