Am Samstag, 09.04.2016 waren alle Berzhahner Kinder zwischen 10 und 18 Jahren mit Ihren Eltern durch unseren Gemeindebürgermeister Markus Hof eingeladen, die Feuerwehr Berzhahn im Gerätehaus zu besuchen.
Wir wollten bei einem Vorstellungstermin allen Anwesenden die Jugendfeuerwehr und deren Aufgaben näher bringen und die Kinder und Jugendlichen dafür begeistern.
Wehrführer Frank Riedel begrüßte die Interessenten im komplett belegten Schulungsraum des Gerätehauses und stellte sich, sowie seinen Stellvertreter Niklas Steinebach und den stellv. Jugendwart Ludwig Martin vor.
Begonnen wurde mit einem kleinen Video, das den Aufbau der Feuerwehren am Beispiel Niedersaschen darstellte. Weiterhin erläuterte er ab Beispiel der Feuerwehr Berzhahn die Funktion einer freiwilligen Feuerwehr und deren Aufgaben.
Danach stellte Niklas Steinebach die Aufgaben der Jugendfeuerwehr vor.
Wir bieten neben praktischer und theoretischer Ausbildung, viel Spaß, Sport und neue Freunde! besondere Highlights sind die jährlichen Zeltlager und Wettbewerbe.
Durch guten Zusammenhalt und Teamgeist in der Gruppe, können bei verschiedenen Wettbewerben gute Plätze erreicht werden.
Wettbewerbe sind z.b. Geschicklichkeitsturnier, Abnahme der Leistungsspange, Schwimmwettkampf, Jugendflamme und noch viel mehr.
Nach diesen "Theorieteil" durften die Kinder und Jugendlichen schon einmal Feuerwehrluft schnuppern.
So dufte jeder unter Aufsicht ein Strahlrohr in verschiedenen Größen halten sowie die Kübelspritze bedienen.
Ziel war es, mehrere Zielklappen zu treffen und umzuspritzen.
In der Zwischenzeit beantwortete Wehrführer Frank Riedel die Fragen der Eltern.
Unsere potentiellen Nachwuchskräfte waren sehr begeistert bei der Sache, sodass sich acht Kinder und Jugendliche sofort in die Liste der Interessierten eingetragen haben.
Somit ist die Jugendfeuerwehr Berzhahn innerhalb 1,5 Stunden von null auf acht Mitglieder angewachsen.
An dieser Stelle wünschen wir allen Neuen viel Spaß und Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe.
Die Aufnahmeanträge sind bereits verteilt und in den Briefkästen der zukünftigen JF-Mitgliedern zu finden.
Nun wird Niklas einen Termin mit unseren "Neurettern" machen, an dem diese eingekleidet und ihre neue Ausrüstung erhalten werden.
Weiterhin wird im Moment ein neuer Übungsplan in Zusammenarbeit mit der JF Willmenrod erstellt, damit wir schnellstmöglich den Übungsbetrieb
aufnehmen können.
Somit ist die Durststrecke, die 2014 begann, endlich beendet.
Und nach 1,5 Jahren mit null Mitgliedern, können wir nun endlich wieder begeisterten Nachwuchs in unseren Reihen begrüßen.